Aktuelles


Winterhallenrundenspiele in der Tennis-Vitalhalle Bad Schussenried


Download
Informationen Winterhallenrunde 2025-202
Adobe Acrobat Dokument 118.9 KB

Clubmeisterschaften 2025 TC Bad Schussenried


Am Samstag 20. September 2025 fanden die Finalspiele der diesjährigen Clubmeisterschaften statt. In den vorangegangenen Monaten wurden bereits unzählige Rundenspiele und in der Woche vor den Finalspielen auch schon die ersten Platzierungs- und Finalspiele ausgespielt. Martin Baier und Tobias Melbeck organisierten dieses Jahr dieses sehr beliebte Event und freuten sich über die rekordverdächtige Anzahl an Teilnehmern. In insgesamt 13 Konkurrenzen haben rund 85 Spieler/innen des Vereins mitgemacht. Zahlreiche Zuschauer verfolgten am Samstag noch vier spannende und hart umkämpfte Finalspiele und fünf Platzierungsmatches. Anschließend fanden die Siegerehrungen mit vielen tollen Sachpreisen und noch eine Tombola statt.  

Bei den Jüngsten im Midcourt erreichte Ilja Brester Platz 1, Lisa Münsch Platz 2 und Greta Sommer Platz 3. Im U12 Kids-Cup gewann Kilian Brauchle vor Jan Wilhelm und Kseniia Sitnikova. Zahlreiche Teilnehmer/innen gab es bei der U18 Einzel- und Doppelkonkurrenz. Paul Jäger konnte sich hier zwei erste Plätze sichern, im Einzel vor Louis Gnann und Katrin Spasova und zusammen mit Benno Melbeck im Mixed Doppel vor der Paarung Milena Fischer/Maja Sommer, Platz 3 belegte die Paarung Katrin Spasova/Julius Herrmann. Paul Jäger trat auch bei den aktiven Herren im Einzel an, hier musste er sich im Finale gegen David Gaissert geschlagen geben, Platz 3 erreichte Steffen Zepf. Bei den aktiven Herren wurden auch im Doppel Matches ausgetragen. Platz 1 errangen sich Steffen Zepf und Bastian Danner, Platz 2 ging an Martin Weiler und Markus Schultheis sowie Platz 3 an Michael Walser und Joel Sommer. Platz 1 ging bei den aktiven Damen an Julia Berwanger, Platz 2 an Nora Esslinger und Platz 3 an Nadja Melbeck 

Wie bereits im Vorjahr, war die mit Abstand beliebteste Konkurrenz das Mixed Doppel, insgesamt fünf Gruppen gab es bei der Vorrunde, wobei nach Aussagen von Tobias Melbeck leider einige Matches nicht ausgespielt werden konnten. Am Finaltag konnten sich Evi und Michael Walser gegen Nadja Melbeck und Naman Camara durchsetzen, Platz 3 ging an Simone Jaufmann und Tobias Melbeck. Bei den Seniorinnen wurde Ingrid Engler erste vor Melanie Maucher und Anna Gölz. Beim Seniorinnen Doppel gewann Evi Walser zusammen mit Marita Altherr am Samstag gegen Ivanka Miteva und Nadja Melbeck, 3. Platz ging an Brigitta Blumenschein und Adelindis Mayer. Martin Baier gewann bei den Herren 30/40 vor Tobias Melbeck, Platz 3 teilen sich Bastian Danner und Patrick Eisele. Bei Herren 50/60 machte Dimitar Spasov Platz 1 vor Thomas Bucher und Manuel Neumann. Platz 1 beim Senioren Doppel ging an Martin Weiler und Markus Schultheis vor den Zweitplatzierten Tobias Melbeck und Martin Baier und den Drittplatzierten Steffen Zepf und Bastian Danner. 

Trainingslager 2025 am Gardasee


Tennis, baden und la dolce vita am Gardasee 

Auch dieses Jahr haben sich wieder einige Mitglieder vom TC Bad Schussenried auf den Weg in Richtung Gardasee aufgemacht um am Trainingslager teilzunehmen.  Individuelle Anreise war am 14. Juni und das Ziel lag am Berghang oberhalb von Garda in der Ferien- und Sportanlage Poiano. Da viele bereits vor dem Mittag da waren, wurde trotz der hochsommerlichen Temperaturen gleich am Anreisetag Zeit auf den Tennisplätzen verbracht und freuten sich anschließend umso mehr auf die Abkühlung im großen Pool. 

Über 30 Mitglieder haben teilgenommen, dabei waren alle Generationen vertreten. Anders als im Jahr 2025 fand das Trainingslager nun länger und zwar von Samstag, den 14. Juni bis Samstag, den 21. Juni statt. Der Organisator und Cheftrainer David Gaissert hat jeden Vormittag Tennistraining  für die Jugendlichen und Erwachsenen gegeben. Joel Sommer trainierte mit den Jüngsten, so dass alle Kinder und Jugendlichen sowie die Erwachsenen bereits einige Ballwechsel vor dem Besuch am Pool hinter sich hatten. Manche starteten gar früh morgens um 7:15 Uhr mit dem Warm-up noch vor dem Frühstück. Andere wiederum nahmen abseits des Trubels an dem morgendlichen Jogaprogramm vom Poiano teil. Nachmittags war dann entweder nochmals freies Spielen auf den Tennisplätzen, im Padel-Court oder ausruhen und baden beim bzw. im Pool angesagt. Neben Tennis wurde auch Tischtennis gespielt, der Golfschläger an der Driving Range geschwungen oder beim Bogenschießen teilgenommen.  

Auf Grund der sehr hohen Temperaturen wurden die Freispielstunden zunehmend in Richtung späten Abend verschoben, da alle Plätze über eine Flutlichtanlage verfügten. Unter anderem wurden dort auch Clubmeisterschaftsspiele ausgetragen. Während der einen Woche konnte auf zwei Geburtstage und einen Hochzeitstag angestoßen werden.  

Am Abend sind meist immer alle zusammen in eines der Restaurants gegangen. Mal oben am Berg mit Seeblick, mal in malerischen, grünen Hinterhöfen oder direkt am See mit Sonnenuntergangsstimmung. Spaziergänge durch die Gassen von Garda, Bardolino und Lazise durften ebenso wenig fehlen, wie das Shoppen in den kleinen Läden. Natürlich durften die Wochenmärkte auch nicht ausgelassen werden. Ein toller Ausflug war die steile Wanderung auf den „La Rocca“, belohnt wurde man mit einem herrlichen Ausblick auf den Gardasee. 

Am Freitag organisierte David Gaissert noch ein Bendelesturnier für insgesamt 16 Teilnehmende jeden Alters und Können. Nach insgesamt vier, im wahrsten Sinne des Wortes hitzigen Mixed-Doppelmatches gab der 1. Vorsitzende Martin Weiler noch eine Runde kalte Getränke für alle aus. Am letzten gemeinsamen Abend ging es noch in das sehr beschauliche Bardolino für einen gemeinsamen Ausklang des rundum gelungenen, harmonischen Trainingslagers am Gardasee. 

Nach unzähligen Wasserschlachten im Pool, Trainings- und Freispielstunden auf dem Tennisplatz und den geselligen Restaurantaufenthalten in lauen Abendstunden war am Freitagabend bzw. Samstag großer Heimreisetag.  

Unser aller Dank gilt dem Organisator und Trainer David Gaissert wie auch dem Reisebüro Rommel.